Resultate der Umfrage zum Sonnenhof
Die Umfrage zum neuen Sonnenhof ist abgeschlossen. Über 200 Personen haben teilgenommen, die meisten von ihnen aus Bülach. Haben Sie auch mitgemacht? Herzlichen Dank! Die Resultate freuen uns, denn 80% der Befragten finden die Ideen des Richtprojekts gut. Besonders positiv hervorgehoben wurden die neuen Grün- und Naturräume, die Aufwertung und Verdichtung des Areals sowie das Schaffen von Begegnungsorten und Kulturangeboten. Stellvertretend dafür ein treffender Kommentar aus der Umfrage: «Alles ist besser als heute: trist und unpraktisch».
Gastro-Angebote besonders gefragt
Die meisten Befragten freuen sich also auf die Veränderung in der Nähe ihres Wohnortes. Am liebsten möchten sie in der geplanten Passage des neuen Sonnenhofs Essen und Trinken, gefolgt von Menschen treffen, Verweilen und Beobachten sowie Einkaufen. Die meistgenannten Wunschangebote sind denn auch ein Café, ein Restaurant oder ein Bistro. Weitere oft genannte Wünsche sind Sicherheit, Sitzgelegenheiten, Grünflächen sowie Brunnen oder Wasser. In einem Kommentar wünscht sich jemand: «Eine grüne Verweiloase mit Streetfood-Ständen. Der Thai Wagen muss unbedingt bleiben».
Verkehr polarisiert
Es gibt jedoch auch Kritik am aktuellen Projektstand. So werden etwa das Hochhaus und die Parkplätze bemängelt: Viel zu hoch ist es für die einen, die anderen finden auf der Skizze keine Auto-Parkmöglichkeiten mehr. Das ist verständlich, denn die geplante grosse Tiefgarage ist unterirdisch und damit von aussen nicht sichtbar. Der Verkehr polarisiert bei den Befragten offenbar, denn ein Kommentar lautet: «Die Bülacherinnen sollen hier zu Fuss und mit dem Velo einkaufen – das Auto darf zuhause bleiben. Die Schaffhauserstrasse verträgt nicht noch mehr Verkehr».
Gewerbe braucht Frequenz
Auf die spezielle Umfrage unter den Gewerbetreibenden gingen 84 Antworten ein. Sie machen klar: Wichtige Voraussetzungen fürs Gewerbe sind eine hohe Frequenz von Passantinnen und Passanten, ein vielfältiger Gewerbemix und gute Erreichbarkeit mit dem Auto. Und nicht zuletzt soll der neue Sonnenhof eine Ergänzung sein zur Altstadt von Bülach, keine Konkurrenz.
Nächste Schritte
Dank der Umfrageresultate kennen wir nun die Anliegen der Bevölkerung und des Gewerbes – diese werden wir einfliessen lassen in den Gestaltungsplan Sonnenhof und in die weitere Planung der Bauprojekte. Der private Gestaltungsplan wird voraussichtlich Ende Jahr bei den Behörden eingereicht, die öffentliche Auflage ist im Frühjahr 2026 geplant. Bis der neue Sonnenhof und das Kultur- und Begegnungszentrum bezugsbereit sind, dauert es jedoch noch: Die erste Etappe wird wohl nicht vor Ende 2030 fertiggestellt sein.